Der erste Schultag ist im Leben eines Kindes etwas ganz Besonderes. Ein neuer Lebensabschnitt beginnt und die Kindergartenphase wird abgeschlossen. Auf diesem Weg können Eltern ihr Kind intensiv begleiten.
In der Vorbereitung auf den ersten Schultag gibt es einiges zu unternehmen. Neben dem Schulranzenkauf müssen auch Schreibutensilien und Bücher organisiert werden. Dazu geben die Grundschulen bereits im Voraus eine Liste heran, welche Materialien in der ersten Klasse benötigt werden. Für die Eltern bedeutet das vor allem ein großer finanzieller Aufwand. Insbesondere der Schulranzen nimmt einen großen Posten ein. Um den Kindern den Weg in die Schule zu erleichtern, sollten sie beim Schulranzenkauf dabei sein. Sie müssen den Ranzen probieren und sollen selbst auswählen. Somit wird eine erste Bindung zur Schule geschaffen und die Kinder freuen sich täglich darauf mit ihrem favorisierten Ranzen in den Unterricht gehen zu dürfen. Zudem muss das Kinderzimmer auf die Schulzeit umgestellt werden. Ein Schreibtisch und ein Bücherregal sollten nun aufgestellt werden. Auch das erste Spielzeug kann nun weichen.
Der erste Schultag ist je nach Bundesland zugleich mit der Schuleinführung verbunden. Das Fest führt die Klassen zusammen und die Mitschüler treffen das erste Mal aufeinander. Zudem bekommen die Kinder eine Zuckertüte überreicht, welche als symbolischer Übergang in die Schulzeit gilt. Zu dem Festakt werden die engsten Familienmitglieder in die Schule eingeladen. Zuvor befüllen die Eltern eine Zuckertüte beispielsweise mit Schulsachen, Süßigkeiten oder Spielzeug. Auch die Kinder müssen auf die Schuleinführung vorbereitet werden. So muss beispielsweise das entsprechende Outfit gewählt werden. Da es sich um eine feierliche Veranstaltung handelt, sollte die Kleidung auch etwas schicker sein. Zugleich ist es aber auch wichtig, dass sich die Kinder in ihrem Outfit wohl und nicht verkleidet fühlen.
Am ersten Schultag sollte das Kind in die Klasse gebracht werden. So wird die Aufregung auf beiden Seiten gedämmt. Zusammen mit einem leckeren Frühstück und einer Umarmung kann das Kind in die neue Phase entlassen werden. Nach dem Unterricht kann das Kind entweder im Hort bleiben oder den Nachmittag zuhause verbringen.